Zusammenarbeit mit der Songwriterin Pollyanna, (Paris) (seit 2010)
CDs: ,,Polly & The Fine Feathers", ,,The Mainland", ,,Live at Sendesaal"; Konzerte in Frankreich, Belgien und Deutschland;
u.a. Festival
Maritim Bremen, Sendesaal Bremen, ,,L'International" (Paris); Streichquartett-Arrangements
Studioaufnahmen für Turiya und Die Restromantiker(2012)
Arundo – Mittelalter-Folk (seit 2008), Konzerte u.a. mit den Irrlichtern und Versengold, u.a. Festival Mediaval, Sommernachtsfestival
2009, Ougenweide-Tribute-Festival 2010
Konzerte mit dem Björn Vüllgraf Orchestra
am Stadttheater Hildesheim („A Tribute to Nat King Cole“)
(2009)
Konzerte und Aufnahmen des Ellern-Quartetts mit den Bands
Colourhaze, The Hirsch Effekt undPollyanna
Das Hundsvolk (Spielleute und Vagabunden) (2008-2012)
Fortbildung „School of Pop“ - Bandunterricht für Klassen an allgemeinbildenden Schulen (2005)
Bandauftritte beim Wave-Gotik-Festival Leipzig,
in Lausanne und beim „Black"-Festival Darmstadt (2002/2003)
Lehr- und Unterrichtstätigkeit
Chorleitung ,,Die Liederlichen"(seit 2015)
Workshops ,,Einfach
erfinden" und ,,Farben und Formen der Improvisation"
Workshops ,,Improvisation und Komposition mit Instrumentalschülern“ für die Kollegen des Streicherfachbereichs der Musikschule
Hannover
Lehrkraft an der Kreismusikschule
Oschersleben (2012-2013)
Lehrkraft an der Musikschule der
Landeshauptstadt Hannover (2008-12)
freiberufliche Tätigkeit
als Instrumentallehrer (seit 2008)
Lehrer für Musik, Deutsch und
Theater
an der IGS Mühlenberg, Hannover (2006-2008)
Referendariat am Inselgymnasium Burg
auf Fehmarn; Schulprojekte (Musik / Deutsch) (2004-2006)
Violinlehrer an der
Gerhard-Most-Musikschule Alfeld (2002-2003)
Singkreis im gerontopsychiatrischen
Altenheim „Haus am Seelberg“
Neue Musik, Musiktheater & Performance
Bühnenmusiker in„Hoffmanns Erzählungen", Musiktheater für Kinder nach Jacques
Offenbach
(Oper an der Leine; Regie: Patricia Harlos) (2012)
„Kunst wird woanders gebraucht, als wo sie rumsteht“ (Regie: Jürgen
Kuttner);
Bühnenmusik des Ellern-Quartetts und Performance „Packband als Tonband“ nach Tim Ulrichs (Schauspiel Hannover 2010/2011)
„Skripte unbekannter Autoren IV: TWO TWO TWO TWO TWO“;(Graffitimuseum Berlin / Schauspiel
Hannover 2010) mobile Performance mit dem Ellern-Quartett in der S-Bahn Hannover; Vertonung vorüberziehender Graffitis als
visuelle Partitur
Musiker /Akteur in der Produktion „Es ist gefährlich über alles nachzudenken, was einem gerade einfällt"
(Regie: Ruedi Häusermann, Staatsoper/Schauspiel Hannover 2003 / 2004; Gastspiele in Berlin, Zürich, Sarajevo)
„Labyrinth – eine Soundwalk-Performance“ (Ensemble Megaphon, 2009)
„Deutsch-tschechische Begegnungen in der modernen Improvisation(L. Zupkova, HMTHM Hannover) (2002)
„Sitting in a Room“ (Alvin Lucier; Christoph Pöpel); „Advanced Electronics“ (Guido Eva, Benjamin Lang);
Improvisationen für Violine und Live-Elektronik (HMTHM Hannover 2002)
Workshop Musik und Elektronik der HMTHM Hannover (2002)
„Kinder schreiben eine Oper“ (Fortbildung des vds) (1999)
Ensemble für Neue Musik der HMTHM Hannover
Anton-Webern-Chor der HMTHM Hannover
(Ur-)AufführungeninZusammenarbeit mitzeitgenössischen Komponisten
(Sarah Nemtsov, Christoph Keller, Benjamin Lang, Tatjana
Prelevic, Snezana Nesic, Christoph Kalz, F. Backens, Maren Exner)